In Zusammenarbeit mit dem Haus der Transformation, PlantAge* und den engagierten Studierenden der HTW wurde heute (am Tag der Nachhaltigkeitskonferenz der HTW-Berlin) das Projekt „Vertikalbegrünung am Haus der Transformation“ verwirklicht. Gemeinsam haben wir die ersten vertikalen Pflanzwände auf dem Campus der Hochschule für Technik und Wissenschaft Berlin (HTW Berlin) aufgestellt.
Das Projekt nahm seinen Anfang mit einer inspirierenden Präsentation von PlantAge über die vielfältigen Vorteile veganer und biodynamischer Landwirtschaft. Dabei wurden die Bedeutung dieses wichtigen Themas und die Möglichkeiten aufgezeigt, ökologische Probleme der konventionellen Landwirtschaft, wie den hohen Nitratgehalt im Grundwasser, zu überwinden. Die Studierenden wurden dazu motiviert, selbst aktiv auf dem Campus zu werden und den vertikalen Snackgarten in die Realität umzusetzen. Die Installation ist als temporärer Aufbau gedacht und soll auf Vertikales Farming, urbane Lebensmittelproduktion, Upcycling und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Campus aufmerksam machen. Dabei haben wir unser sekundäres Ziel, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und eine langfristige Verbundenheit zum Campus aufzubauen, ebenfalls erreicht. Mit dem Fachwissen von PlantAge über die Auswahl der richtigen Pflanzenarten und die Spende der Pflanzen zur Bepflanzung war bereits ein großer Teil des Vorhabens abgedeckt.
Die eigentliche Umsetzung des Projekts war eine gemeinschaftliche Anstrengung von allen beteiligten. Studierende verschiedener Fachrichtungen und Hintergründe arbeiteten Hand in Hand, um die Pflanzwände zu bauen und aufzustellen. Die Unterstützung und Anleitung durch das PlantAge erwies sich dabei als unschätzbar wertvoll, genau so wie die Spende der Pflanzgefäße durch NeonGrau*. Fachkundige Tipps und praktische Ratschläge trugen dazu bei, mögliche Hürden zu überwinden und das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Motivation, der Drang nach positiver Veränderung und das Bewusstsein für ökologische Verantwortung waren treibende Kräfte hinter diesem Projekt. Wir danken allen Beteiligten herzlich dafür, dass sie gezeigt haben, welche Möglichkeiten sich eröffnen, wenn Studierende, Wissen und praktische Erfahrung zusammenkommen, um positive Veränderungen zu bewirken.
Unsere Partner bei diesem Projekt:
https://www.plantage.farm
https://www.neongrau.de
Eindrücke des Impulsvortrags und des partizipativen Workshops: